
Bei einem solchen noch zu entwickelnden Verkehrswahrnehmungstest
besteht viel stärker der Anspruch, tatsächlich Prozesswissen in
Echtzeit zu erfassen, und zwar nicht nur hinsichtlich der
Verkehrsbeobachtung, sondern möglichst auch hinsichtlich der
rechtzeitigen und richtigen Reaktion. Damit ist der
Verkehrswahrnehmungstest, auch wenn er am Computer durchgeführt wird,
den Anforderungen einer Praktischen Fahrerlaubnisprüfung deutlich
näher.
Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass sich die
geprüften Fähigkeiten im Test auf Verkehrswahrnehmung und
Gefahrenvermeidung beschränken. Dafür werden diese Kompetenzen aber
wesentlich systematischer geprüft als dies in der Praktischen
Fahrerlaubnisprüfung möglich ist, weil eine Vielzahl relevanter
Gefahrensituationen gezielt und geballt getestet werden kann.
Wir haben in den letzten zwei Jahren zusammen mit unseren Partnern im
Wissenschaftsbereich die theoretischen und methodischen Grundlagen
ausgearbeitet, die internationalen Beispiele analysiert und erste
Aufgabenformate erarbeitet. Dabei haben wir auch Möglichkeiten
entwickelt, wie sich Fahrlehrer mit geringer Mühe für die eigene
Ausbildung Übungs- und Kontrollaufgaben mit Fotos und Filmen von
Verkehrssituationen aus der Fahrschulumgebung erarbeiten können.
Einige aussichtsreiche Aufgabenformate werden wir nun gemeinsam mit
den Ausbildungseinheiten zur Verkehrswahrnehmung und
Gefahrenvermeidung erproben.